Ein langjähriger Kontakt schickt euch über den internen Nachrichtendienst von LinkedIn einen Link zu einem angeblich wichtigem Google-Dokument. Natürlich geht ihr davon aus, dass dieses Dokument echt ist. Ihr solltet aufpassen: Momentan werden private Nachrichten, "InMail" und gehackte Accounts genutzt, um massenhaft Phishing-Links zu versenden. Wir zeigen euch, wie die Nachrichten aussehen und wie ihr euch schützen könnt.
Dieser Artikel wurde einsortiert unter
LinkedIn, Aktuelle Betrugswarnungen.
↧